Standorte REMONDIS Luxembourg

Hier finden Sie alle REMONDIS-Luxembourg-Standorte, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Zu den REMONDIS-Luxembourg-Standorten


Standorte REMONDIS-Gruppe

Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.

Standorte REMONDIS-Gruppe

Sanierung und Enstsorgung von belasteten Böden in Luxembourg

Bodensanierung: Untersuchung und Entsorgung von kontaminierten Böden

Jedes Bauvorhaben – egal ob öffentlich oder privat – beginnt beim Boden, oder besser gesagt: mit einer Bodenuntersuchung. Viele Böden sind mit Schadstoffen belastet. REMONDIS Luxembourg analysiert Bodenproben aus Bodenhaufwerken, Bauschutt und Straßenaufbruch und kümmert sich im Fall einer Schadstoffbelastung um die sichere Entsorgung beziehungsweise Aufarbeitung des kontaminierten Materials. Durch das frühzeitige Erkennen und Beseitigen von Bodenbelastungen ermöglichen wir ein zügiges Voranschreiten von Bauprojekten.

Sie benötigen ein Angebot für die Entsorgung Ihrer belasteten Böden? Sprechen Sie uns an!


Komplett-Service: Probenahme, Analyse, Aufbereitung und Entsorgung

REMONDIS Luxembourg führt Probenahmen nach DIN 19698 und LAGA PN 98 durch und lässt diese in spezialisierten Labors auf Schadstoffe untersuchen. Wird eine Kontamination festgestellt, beurteilen wir auf Grundlage der Laborauswertung die weiteren Behandlungsmöglichkeiten und übernehmen auf Wunsch den Abtransport des Materials. Je nach Art und Umfang der Belastung des Bodens, Bauschutts oder Straßenaufbruchs werden diese entweder biologisch, thermisch oder chemisch-physikalisch aufbereitet oder sicher auf zugelassene Deponien verbracht. Aufbereitetes Material kann anschließend wieder im Straßen- oder Dammbau als Füllmaterial verwendet werden.

Beispiele für Schadstoffe in Böden:

  • polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK)
  • Schwermetalle (Arsen, Blei, Chrom, Kadmium, Quecksilber)
  • Pestizide
  • Herbizide
  • polychlorierte Biphenyle (PCB)
  • Holzschutzmittel (PCP, Lindan)
  • Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW)

„REMONDIS Luxembourg beprobt Böde, Bauschutt und Straßenaufbruch fachgerecht nach DIN 19698 und LAGA PN 98. Dank unserer sicheren, schnellen und effizienten Entsorgung belasteter Materialien können Flächen zügig wieder genutzt werden.“

Ralph Schmit, Niederlassungsleitung REMONDIS Luxembourg

Warum sind Böden belastet?

Die Ursachen für Bodenbelastungen sind vielfältig und liegen meist Jahrzehnte zurück. Schwermetalle wie Arsen, Kadmium, Blei, Quecksilber oder Chrom sind – ebenso wie PAK (Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) – zumeist industriellen Ursprungs, können jedoch teilweise auch auf den Einsatz von Düngemitteln zurückgehen. Ehemals landwirtschaftlich genutzte Flächen können Rückstände gesundheitsschädlicher Pestizide und Herbizide aufweisen. Asbest und Holzschutzmittel wie Lindan oder PCP finden sich im Bauschutt älterer Gebäude. Bei Straßen, ehemaligen Tankstellen oder Treibstofflagern sowie auf Industriegeländen sind Belastungen durch Mineralölkohlenwasserstoffe möglich. Auch falsch oder illegal entsorgte Abfälle können ursächlich für Schadstoffe in Böden sein.

Was tun bei kontaminierten Böden? Im Rahmen unserer Abfallberatung finden Sie die richtige Lösung!

Unsere Leistungen in der Bodensanierung

Probenahme und Untersuchung

Wir untersuchen Böden, Bauschutt und Straßenaufbruch nach DIN 19698 / LAGA PN 98

Aufbereitung kontaminierter Böden

Kontaminiertes Bodenmaterial bereiten wir weitestmöglich zur Verwertung als Füllstoff auf

Deponierung

Nicht verwertbare belastete Bodenabfälle verbringen wir sicher auf Spezialdeponien

Persönlicher Ansprechpartner

Ein direkter Ansprechpartner kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen

Abfallberatung

Wir entwickeln für Sie Entsorgungskonzepte für alle Arten von Böden, Bauschutt und Straßenaufbruch