Sie benötigen eine Lösung für Ihre gefährlichen Abfälle? Sprechen Sie uns an!
Hier finden Sie alle REMONDIS-Luxembourg-Standorte, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.
Mit langjähriger Erfahrung und modernster Entsorgungstechnik ist REMONDIS Luxembourg Ihr zertifizierter Partner für die Entsorgung von Sonderabfällen aller Art – ganz gleich, ob fest, flüssig oder schlammig. Sonderabfälle beziehungsweise gefährliche Abfälle machen mengenmäßig nur einen vergleichsweise kleinen Teil des Abfallaufkommens aus und fallen doch überall an, sowohl im Haushalt als auch in sämtlichen Gewerben. Wie der Name bereits verrät, bedürfen diese Abfallarten zum Schutz von Mensch und Umwelt einer Sonderbehandlung. Das beginnt bereits bei der sicheren Lagerung vor Ort in Spezialbehältern und reicht über den sicheren Transport bis hin zur fachmännischen Wiederaufbereitung oder Entsorgung in Spezialanlagen.
Sie benötigen eine Lösung für Ihre gefährlichen Abfälle? Sprechen Sie uns an!
„REMONDIS Luxembourg entsorgt und verwertet für Sie Sonderabfälle aller Arten nach den geltenden Sicherheits- und Umweltstandards. Dabei setzen wir auf moderne Technik, langjährige Erfahrung und passgenaue Entsorgungslösungen für unterschiedlichste Branchen.“
Dirk-Friedrich Knäpper, Geschäftsführung REMONDIS Luxembourg
Der Begriff Sonderabfall umfasst sämtliche Abfälle, die Gefahrstoffe in relevanten Konzentrationen enthalten. Typische Sonderabfälle sind etwa lösemittelhaltige Abfälle, Altöl, Säuren, Basen, Chemikalien, Bauabfälle (Asbest), infektiöse oder andere medizinische Abfälle. In der Regel erkennt man gefährliche Abfälle über Gefahrenhinweise (z. B. Piktogramme) auf den Verpackungen. Manchmal ist jedoch nicht mehr ersichtlich, um welchen Stoff es sich handelt. Auf Wunsch kommen wir im Rahmen unserer Abfallberatung in Ihr Unternehmen, um Ihre Abfälle einzustufen. Unbekannte Stoffe analysieren und identifizieren wir zudem in unserem hauseigenen Labor. Basierend auf unserer Analyse entwickeln wir zusammen mit Ihnen das optimale Entsorgungskonzept für Ihren Betrieb.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Sonderabfälle erhalten Sie über unsere Abfallberatung
Der sichere Umgang mit Sonderabfall beginnt mit der richtigen Lagerung. Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Auswahl an Spezialbehältern, wie ASF, ASP, IBCs und viele weitere Behälter. Für den sicheren Transport setzt REMONDIS Luxembourg unterschiedlichste Spezialfahrzeuge für jeden Einsatz ein – wie etwa unsere Pump- und Absaugfahrzeuge für flüssige und schlammige Sonderabfälle. Unsere Mitarbeitenden sind eigens in der Handhabung von gefährlichem Abfall nach allen geltenden Sicherheitsstandards geschult. Eine Analyse Ihrer Sonderabfälle sowie direkt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Entsorgungslösungen erhalten Sie im Rahmen unserer Abfallberatung
Entsorgung aller Sonderabfälle
Wir entsorgen sämtliche Sonderabfälle – ausgenommen explosive und radioaktive Abfälle
Spezialbehälter
Wir versorgen Sie mit den richtigen Behältern für jegliche Art von Sonderabfall
Spezialfahrzeuge
Mit speziellen Fahrzeugen gewährleisten wir einen sicheren und rechtskonformen Transport
Persönlicher Ansprechpartner
Ein direkter Ansprechpartner kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen
Geschultes Personal
Unsere Mitarbeiter sind TRGS-geschult und handeln gemäß den geltenden Sicherheitsstandards
Abfallberatung
Wir entwickeln für Sie sichere Entsorgungskonzepte für Ihre gefährlichen und nicht gefährlichen Abfälle
Rohstoffe sind nicht unendlich verfügbar. Zugleich gehen Abbau und Herstellung oft mit erheblichen Umwelt- und Klimaschäden einher. Die REMONDIS-Gruppe erforscht und entwickelt deshalb bereits seit vielen Jahren Lösungen für den Wandel von der Abfallwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft. Dank der daraus resultierenden Recycling-Technologien ist es uns mittlerweile möglich, auch zahlreiche Sonderabfälle zu recyceln und als Recycling-Rohstoff in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Gefahrstoffe und Sonderabfälle, die wir (noch) nicht stofflich verwerten können, werden weiterhin in Sonderabfallbehandlungsanlagen unschädlich gemacht und, soweit möglich, zur Energieerzeugung genutzt.