Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Gemeinde möglichst ressourcenschonend wirtschaften? Sprechen Sie uns an
Hier finden Sie alle REMONDIS-Luxembourg-Standorte, wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.
Standorte REMONDIS-Gruppe
Entdecken Sie die Welt von REMONDIS mit rund 1.500 Niederlassungen und Beteiligungen in über 30 Staaten.
REMONDIS Luxembourg setzt auf eine konsequente Kreislaufwirtschaft: Wertstoffe werden aus Abfällen zurückgewonnen und als Rohstoffe erneut in Produktionsprozesse eingebracht. So entstehen aus Abfällen wieder neue Produkte für eine nachhaltige Zukunft. Am Standort in Foetz wurden ideale Voraussetzungen geschaffen, um kreislauforientierte Dienstleistungen in Zukunft noch weiter auszubauen. Neuerungen wie das erste vollelektrische Sammelfahrzeug Luxemburgs ermöglichen umweltfreundliche Transportwege und unterstützen die Transformation hin zu einem klimafreundlichen Betrieb. Die Beratung zu Entsorgungsfragen, Containern und Abfallsammlung erfolgt mehrsprachig und lösungsorientiert durch unser engagiertes Fachpersonal.
Sie möchten mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Gemeinde möglichst ressourcenschonend wirtschaften? Sprechen Sie uns an
Luxemburg verfolgt ehrgeizige Ziele im Klima- und Ressourcenschutz. Daher arbeitet die Regierung seit einigen Jahren an einer umfassenden Reform der Abfallgesetzgebung – um Luxemburg zur Vorreiternation für die Kreislaufwirtschaft zu machen. Die Strategie „Null Offall Lëtzebuerg“ bildet den Rahmen für eine nachhaltige Ressourcenwirtschaft mit deutlich reduzierter Abfallproduktion.
REMONDIS Luxembourg versteht sich als Teil dieser Entwicklung. Wir betrachten Abfälle nicht als Endprodukte, sondern als Ausgangspunkt für die Rückproduktion wertvoller Rohstoffe. Zahlreiche Materialien lassen sich wiederverwerten – sogar solche, die als Problemstoffe respektive gefährliche Abfälle eingestuft sind.
Recycling leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Effizientes Arbeiten und ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen gehen dabei Hand in Hand mit sozialer Verantwortung. Dazu zählen sichere Arbeitsplätze, faire Rahmenbedingungen sowie ein starkes Engagement für Luxemburg.
Eine konsequente, sortenreine Abfallsammlung ist die Grundlage für hochwertiges Recycling und damit unverzichtbar, um Produkte im Kreislauf führen zu können. Um das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken, braucht es eine enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Verbänden und Politik. REMONDIS Luxembourg engagiert sich seit Jahren im aktiven Austausch mit Berufsverbänden, Initiativen und relevanten Akteuren des Entsorgungswesens. Als Partner des Luxemburger Innovationspreises Mouvement de la Qualité et de l’Excellence sowie als Mitglied in Fach- und Unternehmerverbänden – wie dem Verband der Entsorger und dem Verband der Unternehmer – setzen wir gemeinsam wichtige Impulse und gestalten die nachhaltige Entwicklung in Luxemburg mit.
„Mit unserer täglichen Arbeit tragen wir dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Denn Abfälle von heute sind Wertstoffe und Ressourcen von morgen. Als Recyclingunternehmen übernehmen wir Verantwortung – zum Beispiel indem wir erneuerbare Energien nutzen, unseren eigenen Strom erzeugen und mit dem emissionsfreien Sammelfahrzeug in Luxemburg Abfälle einsammeln.“
Markus Krauß, Geschäftsführung REMONDIS Industrie Service und REMONDIS Luxembourg
REMONDIS Luxembourg ist landesweit der erste Betrieb, der seit Anfang 2025 ein vollelektrisches Sammelfahrzeug einsetzt – ein großer Schritt in Richtung nachhaltige Logistik. Aktuell fährt das Fahrzeug die Haus-zu-Haus-Abfallsammlung und erfasst Verpackungen aus dem blauen Sack.
E-Fahrzeuge haben zahlreiche Vorteile: Sie stoßen keine Abgase aus, sind besonders effizient im Stadtverkehr und reduzieren Lärmbelastungen in Wohngebieten. Gerade beim häufigen Anfahren und Abbremsen zeigt das E-Sammelfahrzeug große Stärken: Dank der sogenannten Rekuperation wird beim Bremsen Energie zurückgewonnen und direkt in die Batterie gespeist. So braucht das Fahrzeug deutlich weniger Energie als herkömmliche Lkw. Das Aufladen erfolgt größtenteils mit eigenem Solarstrom direkt am Standort. Hier hat REMONDIS Luxembourg eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur mit 800 kW in Betrieb genommen , damit wir in Zukunft noch mehr Fahrzeuge auf E-Antrieb umstellen können.
Seit 2024 betreibt REMONDIS Luxembourg eine Photovoltaikanlage mit über 500 kW Peak-Leistung. In der sonnenreichen Jahreszeit versorgt das Solarkraftwerk den gesamten Firmenstandort mit Strom und speist noch einmal wesentlich mehr in das lokale Stromnetz ein. Allein 2024 produzierten die PVModule insgesamt 420.300 kWh Solarstrom. Unterm Strich liefert die Solaranlage etwa dreimal so viel Energie, wie unsere Recyclinganlage benötigt.
Sie möchten ebenfalls von einer leisen, sauberen und zukunftsfähigen Abfallsammlung profitieren? Wir beraten Sie gern!
Lithium-Ionen-Akkus betreiben mittlerweile nahezu jedes mobile elektronische Gerät und sind daher im Alltag nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig stellen sie bei unsachgemäßer Lagerung und Handhabung ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte können beschädigte Akkus Brände verursachen.
Als erstes Unternehmen in Luxemburg bietet REMONDIS eine sichere Lösung an: Mit dem System RETRON lassen sich Lithium-Ionen-Akkus in speziellen entwickelten Sicherheitsbehältern unterschiedlicher Größe sammeln, lagern und transportieren – geeignet für Privathaushalte, Betriebe und Gemeinden. Die ADR-zugelassenen Behälter ermöglichen eine dem Gesetz entsprechende, sichere Entsorgung oder Weiterverwendung der Akkus. Beim Recycling werden wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Aluminium zurückgewonnen und erneut dem Kreislauf zugeführt.